auf Blumen.de: 25 Angebote
Die Calla ist auch unter dem Namen Drachenwurz oder Sumpf-Calla bekannt. Als Trivialname wird Calla auch für vier Arten der Zantedeschien genutzt, welche am häufigsten im Blumenhandel zu finden sind.
Sumpf-Callas haben ihren Ursprung in Südeuropa. Es handelt sich hierbei um ausdauernde krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von bis zu 50cm erreichen. Ihre Blütezeit dauert von Mai bis Juli an. Jedoch wird die eigentliche Blüte oft mit der Spatha verwechselt. Die Spatha ist ein einzelnes Hochblatt, das im Gegensatz zu den grünen Laubblättern bunt gefärbt ist. An dem von der Spatha umgebenen Kolben sitzen die Blüten. Sie sind meist grünlich-gelb und sehr winzig. Das macht sie gegenüber dem Hochblatt so unscheinbar.
Zantedeschien-Arten, die umgangssprachlich auch als Calla bezeichnet werden, sind ebenfalls ausdauernde krautige Pflanzen. Sie können mit Wuchshöhen von bis zu 2,5 Metern deutlich größer als die Sumpf-Calla werden. Alle Arten stammen aus Afrika, die meisten davon jedoch aus Südafrika. Einige von ihnen sind immergrüne Pflanzen, andere Arten ziehen sich in den kalten Jahreszeiten komplett zurück.
Das Farbspektrum ihrer Spatha reicht von Weiß über bunt leuchtende Farben bis hin zu fast Schwarz. Sie sind aufgrund ihrer Eleganz begehrte Topfpflanzen, aber auch als freistehende Pflanzen im Garten oder als Schnittblumen eignen sie sich ideal. Denn die Calla besticht durch ihr elegantes und exotisches Aussehen. Durch ihre Extravaganz passt diese Blume auch sehr gut zu modernen Einrichtungsstilen oder als Geschenk für Männer. Die weißen Exemplare sind vielen Menschen als Trauerblumen bekannt, werden aber auch sehr gern bei Hochzeiten eingesetzt. Ein Brautstrauß der nur aus Calla Blumen besteht sieht unglaublich elegant und doch schlicht aus- kein Wunder dass die Calla als Hochzeitsblume immer beliebter wird! Auch für festliche Tischdekorationen ist die Calla bestens geeignet. Aufgrund der steigenden Nachfrage an Callas ist auch der Preis etwas angestiegen, allerdings variiert er auch sehr nach Art der Calla und Größe der Blüten bzw. Hochblätter. Pro Stück kann man mit Kosten von etwa 2-10€ rechnen, beim Kauf vieler Calla Blumen wird es natürlich günstiger.
Alle Teile der Callas sind giftig. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten. Andernfalls kann es beispielsweise zu schweren Schleimhautreizungen und anderen Vergiftungserscheinungen kommen. Auch Hautkontakt kann bereits zu schweren Reizungen führen. Es wird empfohlen bei der Pflege der Calla Handschuhe zu tragen.
Als Schnittblume gibt die Calla jedem Strauß einen exotischen Touch. Sie ist auch aufgrund ihrer langen Haltbarkeit beliebt, die etwa 10-16 Tage beträgt. Optimieren Sie die Lebensdauer, indem Sie die Stiele unten 1-2 Zentimeter anschneiden oder etwa 3cm tief aufspalten. Callas werden gerade angeschnitten! Damit sich der Stiel nicht aufrollt, kann man einen Streifen Tesafilm über der Schnittfläche anbringen. Etwa 10 Zentimeter Wasser in der Vase sind ausreichend, damit nicht der ganze Stil aufweicht. Auch das Zufügen von Blumennahrung wirkt unterstützend. Die Zimmertemperatur sollte möglichst nicht zu warm sein.
Bei der Pflege von Callas im Topf sollte man beachten, dass die Pflanze es gern sonnig hat und möglichst windgeschützt stehen sollte. Knollen sollten drinnen überwintert werden, möglichst an einem hellen aber dennoch kühlen Ort. Nur wenige Arten können Temperaturen bis -20 Grad überstehen.
Die Calla benötigt als ursprüngliche Sumpfpflanze viel Wasser und kann daher großzügig und oft gegossen werden. In der Wachstumsphase sollten die Wurzeln niemals zu trocken werden. Nach der Blüte hat die Calla aber eine Ruhephase in der die Pflanze nicht gegossen werden muss. Bei Zimmercallas handelt es sich meist um die Zantedeschia aethiopica, die von Januar bis April blüht. Auch sie hat ihre Ruhephase im Anschluss an die Blütephase. Halten Sie die Pflanze bis September eher trocken, dann sollten Sie wieder mehr gießen und der Pflanze von Oktober bis Dezember einen kühlen aber hellen Standort geben.
Der Boden sollte leicht sandig und vor allem äußerst nährstoffreich sein. Um die Pflanze zu unterstützen, kann sie vor der Blütezeit alle 2 Wochen und während der Blütezeit wöchentlich gedüngt werden. Am besten eignet sich Flüssigdünger.
Preis:
Art
Callas [ 25 ]
Rosen [ 18 ]
Distel [ 4 ]
Gerbera [ 4 ]
Nelken [ 4 ]
Alstroemeria [ 1 ]
Anthurien [ 1 ]
Celosia [ 1 ]
Chrysanthemen [ 1 ]
Flieder [ 1 ]
Freesien [ 1 ]
Lilien [ 1 ]
mehr
Farbe
Blau [ 2 ]
Bunt [ 1 ]
Cremefarben [ 1 ]
Gelb [ 4 ]
Grün [ 1 ]
Lila [ 1 ]
Orange [ 7 ]
Rosa [ 3 ]
Rot [ 14 ]
Schwarz [ 1 ]
Weiß [ 15 ]
mehr
Anlass
Blumen mit Geschenk
Zahlungsmethode
Besonderheiten
Lieferung
Anbieter