auf Blumen.de: 29 Angebote
Bodendecker legen einen grünen Pflanzenteppich über kahle Stellen und helfen unerwünschtes Unkraut zu unterdrücken. Sie unterstützen somit die Arbeit im Garten und machen sich auch gut für schwer erreichbare Stellen.
Bodendecker wachsen sehr dicht und beschatten dadurch den Boden flächendeckend, so wird die Erde vor Temperaturschwankungen und Austrocknung durch die Sonne geschützt. Zu den besonders effektiven Bodendeckern gehören Teppich-Knöterich, Elfenblume, Golderdbeere und Dickmännchen, Standorte mit praller Sonne vertragen sie allerdings nicht sehr gut. An solchen Stellen kann man gut Teppich-Sedum oder Bodendeckerrosen platzieren.
Der beste Pflanzzeitpunkt für die meisten Bodendecker ist der Herbst, da das Unkrautwachstum dann bereits vermindert ist und die Pflanzen noch genügen Zeit haben anzuwachsen.
Bodendecker-Stauden eignen sich auch gut für die Begrünung von Dächern, Efeu und Sedum sind aus der modernen Gartenplanung kaum mehr wegzudenken.
Bodendecker-Rosen sind nützliche Schönheiten, die in wenigen Jahren einen Blütenteppich herbeizaubern. Gut geeignet sind pflegeleichte und niedrige Sorten, sie werden selten höher als 80cm.
Zu den Bodendeckern zählen auch Ziergräser, die das ganze Jahr über dekorativ sind. Es gibt mehrjährige und einjährige Gräser in allen möglichen Sorten und Höhen.
Bodendeckende Nadelgehölze sind dazu in der Lage den Boden wirklich undurchdringlich abzudecken und sind vor allem wegen ihrer Frosthärte und Trockentoleranz beliebt.
Bodendecker sollten in keinem Garten fehlen, für schattige wie sonnige Plätzchen gibt es passende Sorten, die den Garten auf pflegeleichte Art und Weise grün bzw. bunt gestalten.
Preis:
Pflanzen
Bodendecker [ 29 ]
Stauden [ 12 ]
Kletterpflanzen [ 7 ]
Balkon / Terrassenpflanzen [ 5 ]
Kräuter [ 2 ]
Art
Standort
Lieferhöhe
Farbe
Sonstiges
Wasserbedarf
Blütezeit
Lebensdauer
Zahlungsmethode
Anbieter