Blume des Monats Dezember - Amaryllis/ Ritterstern

Lichtblicke für triste Wintertage- auch wenn es draußen finster ist, leuchtet drinnen die Amaryllis und verbreitet eine warme, festliche Atmosphäre.

geschrieben von Alena - aktualisiert am 17.02.2015
Blume des Monats Dezember - Amaryllis/ Ritterstern

Amaryllis oder Ritterstern?

Zur Weihnachtszeit sieht man überall Pflanzen mit der Bezeichnung „Amaryllis“ im Angebot, genau genommen handelt es sich aber um Rittersterne. Da beide Pflanzen sich recht ähnlich sehen, werden sie noch heute „in einen Topf“ geworfen, ihre Herkunft sowie die Pflegebedürfnisse sind jedoch recht verschieden. Da es die „richtige“ Amaryllis heute kaum noch im Handel gibt, widmen wir uns in diesem Beitrag botanisch gesehen dem Ritterstern, der seine Blütezeit im Winter hat. Wenn Sie also eine Pflanze mit der Bezeichnung „Amaryllis“ und der Ergänzung „Hippeastrum“ erwerben, handelt es sich eigentlich um einen Ritterstern. Wir haben ein paar Tipps und interessante Infos für Sie zusammengestellt, damit Sie sich auch in der dunklen Jahreszeit schon bald an den schönen Lichtblicken erfreuen können.

amaryllis

Typische Blumen zu Weihnachten

Die Amaryllis gehört neben dem Weihnachtsstern zu den meistgekauften Zimmerpflanzen im Dezember. Am weitesten verbreitet ist sie mit roten Blüten, immer häufiger sieht man sie aber auch in Weiß, weiß-rot gestreift, Rosa. Durch diverse Kreuzungen gibt es inzwischen immer mehr Farbtöne z.B. auch Gelb. Am häufigsten werden Amaryllis als Zwiebel oder bereits vorgezogen im Topf verschenkt. Aber auch als Schnittblume in Kombination mit Tannengrün oder anderen Blumen sind sie sehr beliebt.

Amaryllis selber ziehen- eine Pflegeanleitung

Amaryllis sind in der Regel zwischen September und Februar als Knolle im Handel erhältlich, achten Sie beim Kauf auf große Knollen, denn je größer die Knolle, desto mehr Blüten. Meist treiben die Knollen beim Kauf schon etwas aus, mit dem Einpflanzen sollte man daher nicht zu lange zögern.

Der Topf muss nicht viel breiter sein als die Knolle, ein Rand von etwa zwei Zentimetern ist völlig ausreichend. Nehmen Sie entweder normale Blumenerde oder noch besser Kakteenerde. Die Knolle sollte dabei zu etwa zur Hälfte aus der Erde ragen. Wird sie zu tief eingesetzt, kann sie schnell faulen. Gießen Sie die Knolle am besten nur über den Untersetzer, oder vermeiden Sie, dass die Knolle selber nass wird. Eine Drainageschicht am Boden des Topfes begünstigt das Abfließen des Wassers. Vor allem bevor die Knolle Wurzeln ausgebildet hat, sollte sie eine eher geringe Wasserzufuhr bekommen, denn Staunässe verträgt die Pflanze gar nicht gut. Die Raumtemperatur sollte bei 16-20 °C liegen.

Platzieren Sie die Pflanze an einem hellen Standort, zum Beispiel einer Fensterbank. Am besten ist ein nach Osten oder Westen gerichtetes Fenster, denn die pralle Sonne verträgt der Ritterstern nicht so gut. Schon nach kurzer Zeit können Sie das Wachstum der Pflanze beobachten. Die Stängel von Rittersternen können leicht umknicken. Mit einem Holzstäbchen geben Sie der Pflanzte Stabilität, wenn Sie den Stängel unten mit Tesafilm fixieren, steht alles sicher.

Nach etwa 6-8 Wochen können Sie sich an der Blüte erfreuen, sie hält sich etwa 2-3 Wochen. Eine eher kühle Temperatur von etwa 18°C verlängert die Haltbarkeit der Blüten, bei warmer Heizungsluft verblühen sie schneller. Wollen Sie zur Weihnachtszeit die festliche Blüte der Amaryllis genießen, so ist Ende Oktober, Anfang November der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen. Wer diesen Zeitpunkt verpasst hat und nicht bis zum nächsten Jahr auf die Blüte warten möchte, der kann aber auch einfach Amaryllispflanzen kaufen die bereits eingetopft wurden und eine deutlich sichtbare Knospe haben.

Nachdem die Blütezeit des Rittersterns vorbei ist, sollten Sie die verwelkten Blüten und Blätter abschneiden. Ab März/April können Sie die Pflanze auch wieder an einen wärmeren Standort stellen und sie stärker gießen. Im Mai können Sie anfangen die Pflanze alle 1-2 Wochen zu düngen, bis Sie ab August die Ruhephase der Pflanze einleiten. Gießen Sie weniger, entfernen Sie vertrocknete Blätter und lassen Sie die Pflanze ruhen, bis Sie ab Oktober wieder langsam mit Wassergaben anfangen.

 

Meinungen zum Artikel

Diese Einträge könnten Sie auch interessieren

Pflegetipps
Affenbaum
Agapanthus
Agave
Akelei
Aloe Vera
Alpinia
Alstroemeria
Amaryllis
Anemonen
Anthurien
Apfel
Aprikose
Aster
Baldrian
Bambus
Banane
Bärenfellgras
Bartblume
Basilikum
Begonien
Berberitze
Bergpalme
Birne
Blaukissen
Blauregen
Bogenhanf
Bohnen
Bonsai
Borretsch
Bougainvillea
Brombeere
Bromelie
Buche
Buchsbaum
Callas
Canna
Celosia
Chili
Chinaschilf
Christrose
Christusdorn
Chrysanthemen
Clematis
Cuphea
Dahlien
Dill
Drachenbaum
Efeu
Efeutute
Eiche
Elefantenfuß
Engelstrompete
Enzian
Erbsen
Erdbeere
Farn
Federgras
Feige
Fetthenne
Feuerdorn
Fichte
Ficus
Fingerhut
Flammenblume
Fleißiges Lieschen
Flieder
Flockenblume
Forsythie
Freesien
Fuchsie
Funkie
Gänseblümchen
Geißblatt
Gemeiner Bocksdorn
Geranie
Geranien
Gerbera
Ginster
Gladiolen
Glockenblume
Glücksfeder
Goldregen
Granatapfel
Grünlilie
Gurke
Haselnuss
Hechtkraut
Heidelbeere
Hibiskus
Himbeere
Holunder
Hortensie
Hyazinthen
Iris
Japanischer Ahorn
Jasmin
Johannisbeere
Kaffee
Kaktus
Kamelie
Kamille
Kapuzinerkresse
Kartoffel
Kastanie
Katzengras
Kirsche
Kirschlorbeer
Kiwi
Knöterich
Kokardenblume
Königskerze
Kornblume
Kresse
Krokus
Kugeldistel
Kürbis
Kurkuma
Lampionblume
Lauch
Lavendel
Levkoje
Liguster
Lilien
Lisianthus
Löwenmäulchen
Lupine
Magnolie
Maiglöckchen
Malve
Mandel
Mangold
Margeriten
Melone
Minze
Mittagsblume
Mittagsgold
Mohn
Möhren
Myrte
Narzissen
Nektarine
Nelken
Nordmanntanne
Oleander
Olivenbaum
Orangenbaum
Orchideen
Oregano
Pampasgras
Paprika
Passionsblume
Petersilie
Petunien
Pfingstrose
Pfirsich
Pflaume
Pilze
Plumeria
Primel
Radieschen
Ranunkeln
Ranunkelstrauch
Rasen
Rettich
Rhabarber
Rhododendron
Ringelblume
Rittersporn
Robinien
Rosen
Rosmarin
Rutenhirse
Salat
Salbei
Schafgarbe
Schilf
Schlafbaum
Schleierkraut
Schlüsselblume
Schneeball
Schneeglöckchen
Schnittlauch
Seerosen
Sommerheide
Sonnenblumen
Sonnenhut
Sprossen
Stachelbeere
Stechpalme
Steinbrech
Steinkraut
Stevia
Stiefmütterchen
Strelizien
Strohblume
Sumpfdotterblume
Tagetes
Tanne
Tausendblatt
Thuja
Thymian
Tomate
Tulpen
Tulpenbaum
Veilchen
Wasserdost
Weihnachtsstern
Weinrebe
Wicken
Winterheide
Yucca
Zauberglöckchen
Zaubernuss
Zinnie
Zitronenbaum
Zitronengras
Zucchini
Zwergpalme
Zwiebel
Zypresse