Adventskranz basteln- so geht’s

Einen Adventskranz zu binden, ist einfacher als man denkt. Wir haben uns zeigen lassen wie es geht und eine praktische Anleitung zusammengestellt.

geschrieben von Alena - aktualisiert am 17.11.2015
Adventskranz basteln- so geht’s

Bald ist es wieder so weit- die Aventszeit beginnt. In mehr als der Hälfte aller deutschen Haushalte wird ein Adventskranz aufgestellt. Kein Wunder also, dass sie überall im Handel erhältlich sind, ob beim Discounter, der Gärtnerei oder beim Online-Blumenversand.

Allerdings gibt es hier mehr Unterschiede als man auf den ersten Blick denken könnte. Während man im Supermarkt davon ausgehen kann, einen maschinell gebundenen Adventskranz zu erwerben, binden einige Floristen die Kränze noch mit den Händen. Wenn man genauer hinsieht kann man den Unterschied auch sehen, so haben die Kränze einen etwas natürlicheren, individuelleren Look. Allerdings dauert das ganze seine Zeit- eine Minute pro cm des Durchmesser gilt als Faustregel für gelernte Floristen. Als Laie sollte man also etwas mehr Zeit einrechnen.

Damit wir auch gleich alles richtig machen, haben wir nach einem Floristik Workshop Ausschau gehalten- und sind fündig geworden, beim Floristikgeschäft Marsano in Berlin. Einige der Teilnehmer haben schon etwas mehr Erfahrung, andere hingegen gar keine. Das macht aber nichts, denn jeder kann in seinem eigenem Tempo arbeiten und die Floristen stehen zur Seite wenn Hilfe benötigt wird. Nach kurzen einführenden Worten geht es auch schon daran sich die Materialien auszusuchen:

 

  • Rohling (Strohkranz)
  • nach Belieben Tannengrün, Kiefer, Fichte, Thuja etc. (Schnittgrün hier online kaufen)
  • Gartenschere
  • dicken Draht
  • Deko nach Belieben: Bänder, Kugeln, Dekofiguren, Kieferzapfen

Liegen alle Materialien bereit, kann es losgehen. Am besten wählt man 2-4 verschiedene Sorten an Nadelzweigen, da man so schöne Kontraste bekommt. Nun schneidet man sich kleine, etwa 10-5cm lange Zweige zurecht, die man nach Häufchen sortiert auf die Arbeitsfläche legt.

Koniferenmix für den AdventskranzVlies für den Adventskranz

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschließend wickelt man ein dünnes Vliesband um den Strohkranz und befestigt das Ende mit einer Nadel oder einem Tacker.

Nun benötigt man den Draht um das Grünzeug zu befestigen. Man wickelt den Draht einmal um den Rohling und zwirbelt ihn fest, so dass er sich nicht ablösen kann. Dann beginnt man damit das Grünzeug anzulegen. Angefangen am Inneren des Kranzes legt man das Grün so dicht an, das der Kranz nicht mehr zu sehen ist. Die Unterseite des Kranzes, also die flache Seite, wird nicht mit Zweigen versehen. So arbeitet man sich um den ganzen Kranz herum und befestigt das Ende des Drahts wieder mit einer Nadel. Beim Binden sollte man beachten, dass der Draht vollständig von dem Grün verdeckt wird.

Zweige am Adventskranz befestigenAdventskranz basteln- Zweige mit dem Draht fixieren

 

 

 

 

 

 

 

 

Ist der Kranz vollständig vom Grün bedeckt, kann man sich daran machen die Kerzen am Adventskranz zu befestigen. Am sichersten ist es, Kerzenhalter zu verwenden, um Brände zu vermeiden. Alternativ nimmt man stabilen Draht und schneidet ihn auf 4 Stücke mit je einer Länge von 8-10cm zurecht. Dann erhitzt man die Enden des Drahts in einer Kerzenflamme bis sie gut heiß sind und drückt sie dann 3-5cm tief in die Kerze. Nun steckt man die Kerzen einfach auf den Kranz und prüft ob sie auch nicht wackeln. Wer eine Klebepistole hat, kann die Kerzen hiermit zusätzlich fixieren.

Kerzen am Adventskranz befestigenAdventskranz dekorieren

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt beginnt der kreative Teil: weitere Deko am Adventskranz befestigen. Hier sind einem wirklich kaum Grenzen gesetzt. Ob Weihnachtskugeln, Tannenzapfen, Weihnachtsmänner, Sterne oder bunte Bänder, alles was einem gefällt kann angebracht werden. Besonders praktisch sind Kugeln und Figuren, die zu diesem Zweck bereits angefertigt wurden und einen Draht zum Anbringen haben. Wer eine Klebepistole hat, kann aber auch Dekoe-Emente ohne Draht leicht befestigen.

Adventskranz Trends 2014

Der Klassiker ist und bleibt der runde Adventskranz, geschmückt mit Tannengrün und vier roten Kerzen. Die Designs variieren aber immer mehr, Form, Farben und Materialien geben einen großen Spielraum zur Abwechslung. In den letzten Jahren waren vor allem knallige Farben Trend, in diesem Jahr setzen sich aber vor allem Naturmaterialien und dezentere Farbtöne durch. Entgegen dem hektischen, modernen Alltag wird so wieder ein stärkerer Naturbezug in Erinnerung gerufen. Zum Beispiel werden Grüntöne der Tanne und das Haselnussbraun von Zapfen gern in den Farben der Kerzen widergespiegelt. Außerdem sind naturbeschaffene Materialien wie Kork, Wolle, Leinen und Ähnliches im Trend. Auch Beeren, Tannenzapfen und Moos dienen im Jahr 2014 als wunderbare Dekoration für Adventsgestecke.

 

Weihnachtlicher Türkranz Mit Beeren

 

Auch dieser Türkranz ist während des Workshops entstanden. Die Farben der Beeren werden mit dem rot-orangefarbenen Deko-Stern und den Bändern wieder aufgegriffen. Die locker gebundenen Zweige versprühen einen natürlichen Charme.





Weihnachtsgesteck mit Hortensie

 

Wer es gerne farbenfroh mag und trotzdem naturverbunden bleiben möchte, muss darauf nicht verzichten: Hortensien bringen wunderschöne Farbspiele in jedes Weihnachtsgesteck und lassen sich gut mit violetten Kerzen und Kugeln kombinieren. Trocknet man die Hortensie ein paar Tage vor dem Verwenden hält sie sich ewig.

 

 

Origineller Adventskranz mit Pfauenaugen- Federn

 

Dieser Adventskranz wurde nicht von den Teilnehmern des Workshops gemacht, sondern von den Profis. Ganz im Trend mit Treibholz und sehr originell mit Pfauenaugen-Federn geschmückt. Auch hier muss also auf Farbe im Einklang mit der Natur nicht verzichtet werden.

 

 

Meinungen zum Artikel

Marina am 18.11.2015
Danke für die super Anleitung! Hat mir sehr geholfen bei meinem kleinen Kunststück! :)

Diese Einträge könnten Sie auch interessieren

Pflegetipps
Affenbaum
Agapanthus
Agave
Akelei
Aloe Vera
Alpinia
Alstroemeria
Amaryllis
Anemonen
Anthurien
Apfel
Aprikose
Aster
Baldrian
Bambus
Banane
Bärenfellgras
Bartblume
Basilikum
Begonien
Berberitze
Bergpalme
Birne
Blaukissen
Blauregen
Bogenhanf
Bohnen
Bonsai
Borretsch
Bougainvillea
Brombeere
Bromelie
Buche
Buchsbaum
Callas
Canna
Celosia
Chili
Chinaschilf
Christrose
Christusdorn
Chrysanthemen
Clematis
Cuphea
Dahlien
Dill
Drachenbaum
Efeu
Efeutute
Eiche
Elefantenfuß
Engelstrompete
Enzian
Erbsen
Erdbeere
Farn
Federgras
Feige
Fetthenne
Feuerdorn
Fichte
Ficus
Fingerhut
Flammenblume
Fleißiges Lieschen
Flieder
Flockenblume
Forsythie
Freesien
Fuchsie
Funkie
Gänseblümchen
Geißblatt
Gemeiner Bocksdorn
Geranie
Geranien
Gerbera
Ginster
Gladiolen
Glockenblume
Glücksfeder
Goldregen
Granatapfel
Grünlilie
Gurke
Haselnuss
Hechtkraut
Heidelbeere
Hibiskus
Himbeere
Holunder
Hortensie
Hyazinthen
Iris
Japanischer Ahorn
Jasmin
Johannisbeere
Kaffee
Kaktus
Kamelie
Kamille
Kapuzinerkresse
Kartoffel
Kastanie
Katzengras
Kirsche
Kirschlorbeer
Kiwi
Knöterich
Kokardenblume
Königskerze
Kornblume
Kresse
Krokus
Kugeldistel
Kürbis
Kurkuma
Lampionblume
Lauch
Lavendel
Levkoje
Liguster
Lilien
Lisianthus
Löwenmäulchen
Lupine
Magnolie
Maiglöckchen
Malve
Mandel
Mangold
Margeriten
Melone
Minze
Mittagsblume
Mittagsgold
Mohn
Möhren
Myrte
Narzissen
Nektarine
Nelken
Nordmanntanne
Oleander
Olivenbaum
Orangenbaum
Orchideen
Oregano
Pampasgras
Paprika
Passionsblume
Petersilie
Petunien
Pfingstrose
Pfirsich
Pflaume
Pilze
Plumeria
Primel
Radieschen
Ranunkeln
Ranunkelstrauch
Rasen
Rettich
Rhabarber
Rhododendron
Ringelblume
Rittersporn
Robinien
Rosen
Rosmarin
Rutenhirse
Salat
Salbei
Schafgarbe
Schilf
Schlafbaum
Schleierkraut
Schlüsselblume
Schneeball
Schneeglöckchen
Schnittlauch
Seerosen
Sommerheide
Sonnenblumen
Sonnenhut
Sprossen
Stachelbeere
Stechpalme
Steinbrech
Steinkraut
Stevia
Stiefmütterchen
Strelizien
Strohblume
Sumpfdotterblume
Tagetes
Tanne
Tausendblatt
Thuja
Thymian
Tomate
Tulpen
Tulpenbaum
Veilchen
Wasserdost
Weihnachtsstern
Weinrebe
Wicken
Winterheide
Yucca
Zauberglöckchen
Zaubernuss
Zinnie
Zitronenbaum
Zitronengras
Zucchini
Zwergpalme
Zwiebel
Zypresse